Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

nicht zu unterdrückend

  • 1 irrepressible

    adjective
    nicht zu unterdrückend nicht präd.; unbezähmbar [Neugier, Verlangen]; unerschütterlich [Optimismus]; unbändig [Freude, Entzücken]; sonnig [Gemüt]

    he/she is irrepressible — er/sie ist nicht unterzukriegen (ugs.)

    * * *
    [iri'presəbl]
    (not able to be subdued; very cheerful.) unbändig
    * * *
    ir·re·press·ible
    [ˌɪrɪˈpresəbl̩]
    1. ( usu approv: unrestrainable) curiosity, desire unbezähmbar; anger, joy unbändig
    she's been \irrepressible all morning sie ist schon den ganzen Morgen nicht zu bändigen
    \irrepressible conflict (uncontrollable) nicht zu verdrängender Konflikt
    \irrepressible exuberance helle Begeisterung
    \irrepressible spirits ausgelassene Stimmung
    \irrepressible urge unbezähmbarer Drang
    2. (impossible to discourage) unverwüstlich, unerschütterlich
    she's an \irrepressible chatterbox sie plappert unentwegt
    \irrepressible optimist unerschütterlicher Optimist/unerschütterliche Optimistin
    \irrepressible pacifist nicht unterzukriegender Pazifist/unterzukriegende Pazifistin
    \irrepressible sense of humour [or AM humor] unverwüstlicher Sinn für Humor
    * * *
    ["Irɪ'presəbl]
    adj
    urge, curiosity, energy, spirit unbezähmbar; optimism, sense of humour unerschütterlich, unverwüstlich; person nicht kleinzukriegen; child sonnig; delight unbändig

    the irrepressible Susan — Susan, die sich nicht unterkriegen lässt

    * * *
    irrepressible [ˌırıˈpresəbl] adj (adv irrepressibly)
    1. ununterdrückbar, nicht zu unterdrücken(d) (Lachen etc)
    2. un(be)zähmbar (Person)
    * * *
    adjective
    nicht zu unterdrückend nicht präd.; unbezähmbar [Neugier, Verlangen]; unerschütterlich [Optimismus]; unbändig [Freude, Entzücken]; sonnig [Gemüt]

    he/she is irrepressible — er/sie ist nicht unterzukriegen (ugs.)

    * * *
    adj.
    unbezähmbar adj.

    English-german dictionary > irrepressible

  • 2 unoppressive

    adj.
    nicht unterdrückend adj.

    English-german dictionary > unoppressive

См. также в других словарях:

  • Überwachen und Strafen — Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses — ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Autors in der Groupe d´information… …   Deutsch Wikipedia

  • unpersönlich — sachlich * * * un|per|sön|lich [ ʊnpɛrzø:nlɪç] <Adj.>: kein individuelles, persönliches Gepräge aufweisend; alles Persönliche, Emotionale vermeidend, unterdrückend: der Brief war in sehr unpersönlichem Stil geschrieben; die Einrichtung… …   Universal-Lexikon

  • Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • tapfer — kühn; wagemutig; couragiert; wacker; mutig; verwegen; forsch; unerschrocken * * * tap|fer [ tapf̮ɐ] <Adj.>: beherrscht und ohne Furcht gegen Gefahren und Schwierigkeiten kämpfend: sie hat sich tapfer gewehrt; er hat die Schmerzen tapfer… …   Universal-Lexikon

  • Michail Alexandrowitsch Bakunin — Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (russisch Михаил Александрович Бакунин, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18.  …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schlatter — Adolf Schlatter, vor 1907 Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Bakunin — Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (russisch Михаил Александрович Бакунин, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Maijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Bakunismus — Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (russisch Михаил Александрович Бакунин, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Maijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • František Kafka — Franz Kafka, um 1906 Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling bei Klosterneuburg, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der au …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Kafka — (um 1906) Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling – heute Stadtteil von Klosterneuburg –, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachige …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»